Erläuterungen zu unseren Rezepten

Unter „GAUMEN mal PI“ verstehen wir eine gewisse Flexibilität bei der Zubereitung von Speisen. Seien es beispielsweise Mengen oder Garzeiten. Nicht alles ist in Stein gemeißelt, es führen oft mehrere Wege zum Ziel. Je mehr ihr euch mit den einzelnen Zutaten auseinandersetzt, desto kreativer und freier werdet ihr kochen!
Um unsere Rezepte dahingehend ein wenig zu erläutern, haben wir hier ein paar wichtige Punkte gesammelt:
Mengen
Nicht immer sind Mengenangaben von Nöten, vor allem beim Kochen nicht. Je nachdem wie erfahren ihr beim Kochen seid, entwickelt ihr ein Gefühl für diverse Dinge und messt und wiegt nicht mehr alles ab.
Wir müssen zugeben, dass uns das Abwiegen der Zutaten und das Notieren der Mengen am meisten Probleme bereitet. Da denken wir schon mal nicht dran und müssen zB anhand der Fotos in der selben Schüssel nachwiegen. Nichtsdestotrotz versuchen wir immer euch eine möglichst exakte Menge der Zutaten anzugeben.
Und wir alle haben einen anderen Geschmack. Die eine mag es gerne etwas pfeffriger, der andere möchte keine Butter verwenden. Lasst euren Geschmäckern und eurer Kreativität freien Lauf und wandelt unsere Rezepte gerne dementsprechend ab.
Bei unseren Brot- und Backrezepten hingegen empfiehlt es sich die angegebenen Mengen exakt einzuhalten. Backen verzeiht weniger Laisser-Faire als Kochen!
Der Herd und die Hitze
Da sich Herde in so vielen Dingen unterscheiden, ist es immer schwierig genaue Angaben zu machen. Wir haben einen Induktionsherd mit jeweils 9 Stufen je Zone. Hier eine kleine Aufstellung, welche Stufen wir wofür verwenden und wie wir diese in den einzelnen Rezepten beschreiben.
Stufe | Verwendung/Beschreibung |
9 | Wasser aufkochen |
7 | hohe Hitze (zum Anbraten, Anrösten etc.) |
5 | mittlere Hitze (zum Garen, Dünsten etc.) |
3 | niedrige Hitze (zum langsam Garen oder warm halten) |
Seit wir ausschließlich Edelstahlpfannen verwenden, hat sich auch unser Kochverhalten geändert. Im Vergleich zu beschichteten Pfannen benötigen Edelstahlpfannen zumeist weniger Hitze bzw. lassen sich die Röstaromen auch bei geringerer Hitze entwickeln. Und es spart zudem Energie.
Basiszutaten
Um die Zutatenlisten nicht zuzumüllen, haben wir beschlossen einige Basiszutaten, wie Salz, Pfeffer, Öl, Butter und so weiter, nur dann anzuführen, wenn von ihnen eine größere Menge benötigt wird. Zum Beispiel bei Öl für ein Pesto oder wenn ihr eine größere Menge Salz zum Einsalzen benötigt.
Ansonsten gehen wir davon aus, dass ihr diese Zutaten ohnehin immer griffbereit habt.
Zubereitung
Dass ihr euren Fisch waschen werdet und die Zwiebel vor dem Würfeln schält, wissen wir. Deshalb wird auch nicht immer auf alle Einzelschritte im Detail eingegangen.
Schreibt uns!
Wir freuen wir uns immer über Rückmeldungen bzw. eure Erfahrungsberichte. Sagt uns aber auch bitte Bescheid, wenn ihr Fehler in den Angaben findet oder fragt uns, wenn ihr weitere Details benötigt oder etwas unklar ist.
Wir verstehen uns als Community für kochbegeisterte Menschen und als Community können wir nur wachsen und gedeihen, wenn wir uns austauschen!
Hinterlasst uns bei den jeweiligen Rezepten gerne einen Kommentar oder schreibt uns bei Fragen, Anregungen und Wünschen einfach an info@gaumenschmiede.at!
In diesem Sinne viel Spaß beim Kochen, ganz relaxt, einfach GAUMEN mal PI!